Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Spiele und Ideen für die Osterfeiertage

Während der Osterfeiertage haben viele Familien mehr Zeit füreinander. Auf elternsein.info finden Sie Tipps und Ideen für gemeinsame Aktivtäten.

Bild: natalialeb - stock.adobe.com

Zusammen etwas Schönes machen sorgt für gute Laune und stärkt den Familien-Zusammenhalt. Dafür braucht es oft gar nicht viel. Für die Osterfeiertage haben wir hier zwei einfache Tipps zusammengestellt. Weitere Anregungen finden Sie in der Rubrik Ideen für Familien.

Stopp-Tanz mit Farben

  • Basteln Sie Farbkarten aus einigen Papierblättern. Dafür lassen Sie Ihre Kinder jedes Blatt in einer anderen Farbe anmalen. 
  • Spielen Sie ein Lied, das Ihre Kinder mögen. Die Kinder tanzen zur Musik – so wild, lustig oder langsam, wie sie wollen. 
  • Stoppen Sie die Musik mitten im Lied und halten eine Farbkarte hoch. Die Kinder rufen den Namen der Farbe und suchen einen Gegenstand in einer ähnlichen Farbe. 

Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Beitrag Ideen für Familien: Stopp-Tanz mit Farben

„Wer bin ich? Katze? Hund? Einhorn?“ 

  • Ihr Kind denkt sich ein Tier aus und fängt an, das Tier nachzuahmen. Sie raten, in welches Tier Ihr Kind sich verwandelt hat. 
  • Stellen Sie ihrem Kind Fragen. Fragen Sie zum Beispiel wie sich das Tier bewegt oder ob es ein Geräusch macht.
  • Haben Sie das Tier erraten? Dann können Sie tauschen: Sie machen ein Tier nach und Ihr Kind errät, welches Tier das ist.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Beitrag Ideen für Familien: „Wer bin ich? Katze? Hund? Einhorn?

Die Ideen für Familien sind während der Corona-Pandemie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden.