Das witzige Würfel-Spiel

Die Idee ist …
... einen Würfel zu basteln und sich gemeinsam zu bewegen.
Mit Würfeln kann man toll spielen. Und eigene Spiele entwickeln. Es ist ganz einfach – und macht viel Spaß!
Vorbereitung:
Gestalten Sie gemeinsam einen Würfel:
- Nehmen Sie dazu ein Blatt Papier.
- Malen Sie sechs kleine Symbole auf das Papier: Hand, Smiley, Strichmännchen, Mund, zwei Hände, Beine.
Wichtig: Die Symbole dürfen nicht größer als eine Würfelseite sein.
- Dann werden die Bilder ausgeschnitten. Und mit Klebeband auf den sechs Seiten des Würfels aufgeklebt.
Wenn Ihre Kinder noch klein sind: Malen Sie die Symbole – oder bitten Sie ein älteres Geschwisterkind.
Los geht´s:
Ein Kind beginnt zu würfeln und schaut auf das Symbol.
Jedes Symbol steht für eine Tätigkeit:
- Hand: Winken
- Smiley: Lachen
- Strichmännchen: Tanzen
- Mund: Singen
- Zwei Hände: Klatschen
- Beine: Hüpfen
Das Kind kündigt die gezeigte Tätigkeit an, zum Beispiel: „Ich klatsche!“ Dann macht das Kind die Tätigkeit vor. In dem Beispiel klatscht es. Nun machen alle Kinder mit: Alle klatschen gemeinsam.
Weiter geht´s! Das nächste Kind ist mit Würfeln dran.
Variante für ältere Kinder:
Die Tätigkeiten können auch schwieriger werden. Die Kinder können zum Beispiel …
- schnell oder langsam winken.
- laut oder leise lachen.
- wild oder ruhig tanzen.
- ein bestimmtes Lied singen.
- in einem Rhythmus klatschen.
- ganz hoch hüpfen – oder nur ein bisschen.
Alle Kinder versuchen, die Tätigkeit genauso nachzumachen. Alle machen es ähnlich? Geschafft! Jetzt ist das nächste Kind mit Würfeln dran.

Wie lange brauchen wir?
Rund 15 Minuten für die Vorbereitung
… und dann solange, wie das Spiel Freude macht.

Wer macht mit?
Kinder (ab etwa 2 Jahren) und Eltern

Was brauchen wir?
- Würfel mit sechs Seiten (möglichst groß)
- Papier
- Buntstifte oder Filzstifte
- Schere
- Klebeband

Worauf ist zu achten?
Achtung: Verschluckungsgefahr! Lassen Sie kleine Kinder nicht alleine mit dem Würfel spielen.