Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Lesezeichen-Monster

Die Idee ist …

... ein Lesezeichen zu basteln und Freude an Büchern zu wecken.

Gemeinsames Lesen oder Vorlesen ist eine schöne Art, ruhige Zeiten im Familien-Alltag einzubauen. Geschichten regen außerdem die Fantasie von Kindern an und fördern sogar die Sprach-Entwicklung.

Ein schönes, selbstgemachtes Lesezeichen kann helfen, dass sich Ihre Kinder gerne mit Büchern beschäftigen.

Und sie vielleicht für das Lesen begeistern.

So geht´s:

  • Nehmen Sie ein Blatt Papier, zum Beispiel farbiges Papier, Bastel-Papier oder Geschenk-Papier. 
  • Schneiden Sie ein Quadrat aus. Alle Seiten müssen gleich lang sein, zum Beispiel 10-15 cm. 
  • Falten Sie es, wie auf den Fotos (1 bis 5) zu sehen ist.  
  • Kleben Sie am Ende alles fest (Foto 6). 
  • Verzieren Sie das gefaltete und geklebte Lesezeichen dann ganz nach Ihrem Geschmack. Und nach Lust und Laune Ihrer Kinder, zum Beispiel mit Augen oder Zähnen aus Papier oder Haaren aus Woll-Fäden (Foto 7)

Fertig ist das Lesezeichen-Monster. 
 
Tipp:

Die Lesezeichen-Monster lassen sich auch wunderbar verschicken und verschenken. Zum Beispiel an Oma oder Opa oder andere liebe Menschen, die Ihre Kinder vielleicht schon länger nicht mehr gesehen haben.

Eine weitere Idee zum Basteln mit Papier sind auch die Schwimmenden Wunsch-Blüten.

Wie lange brauchen wir?

Rund 10 bis 15 Minuten

Wer macht mit?

Eltern und Kinder

Was brauchen wir?

  • Papier: zum Beispiel farbiges Papier, Bastel-Papier oder Geschenk-Papier 
  • Kleber  
  • Stifte 
  • Materialien zum Verzieren: zum Beispiel Wackel-Augen, Papier-Reste, Woll-Fäden

Worauf ist zu achten?

  • Wenn Ihre Kinder noch klein sind, benötigen sie Hilfe beim Falten, Schneiden und Kleben.
  • Bei größeren Kindern reicht es vielleicht aus, wenn Sie die Bastel-Anleitung gemeinsam lesen oder vorlesen.

Zum Anschauen und Anhören:

1. Legen Sie das Papier-Quadrat vor sich auf den Tisch. Falten Sie es genau in der Mitte: Führen Sie dazu die eine Kante auf die gegenüberliegende Kante. Klappen Sie es wieder auf.

2. Falten Sie nun noch mal in der Mitte, so dass die anderen beiden gegenüberliegenden Seiten aufeinander liegen. Klappen Sie es wieder auf. Es sind vier Kästchen/Quadrate entstanden.

3. Nun schneiden Sie eines der kleinen Quadrate aus. Legen Sie es zur Seite. Nicht wegwerfen, es wird noch gebraucht!

4. Falten Sie die entstandene Spitze zur Mitte.

5. Klappen Sie dann die beiden übrigen kleinen Quadrate hintereinander nach innen. Kleben Sie das zweite Quadrat darauf. Und wenden Sie das Ganze.

6. Kleben Sie das ausgeschnittene kleine Quadrat nun in das Lesezeichen. So wird es fester.

7. Bemalen und verzieren Sie es nun nach Lust und Laune, mit Papier-Resten.

8. Lesezeichen für jeden Geschmack. Aus Bastel-Papier und verziert auch eine schöne Geschenk-Idee.

Foto-Quelle: Fotos 1-6: NZFH; 7-8: Marlene Fischer