Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Wir bauen eine Zwergen-Welt

Die Idee ist …

... in der Natur eine kleine Fantasie-Welt zu erschaffen.

Gemeinsam als Familie kreativ zu werden, macht Spaß und bringt Abwechslung.
Und in einer eigenen Zwergen-Welt können auch Wünsche und Bedürfnisse von Kindern deutlich werden. 

So geht's:

Zuerst benötigen Sie Materialien für die Zwergen-Welt: Vielleicht finden Sie bei einem Spaziergang im Park oder Wald Äste, Blätter oder Steine. Wenn Sie einige Materialien gesammelt haben, können Sie nach dem richtigen Platz für die Fantasie-Welt suchen. Dieser sollte am besten ganz in der Nähe sein, damit Ihre Kinder dort regelmäßig spielen können. Bauen Sie dann die Welt gemeinsam auf.

Zum Spielen können Sie auch Stofftiere, Püppchen oder andere "Zwerge" von zu Hause mitbringen. Bestimmt gibt es auch in der Bastelkiste etwas, das in die neue Zwergen-Welt passt.

So können neue Plätze zum Spielen entstehen.

Wie lange brauchen wir?

  • Rund 20 Minuten zum Sammeln der Materialien
  • Rund 20 Minuten zum Aufbau der Zwergen-Welt

… und natürlich genügend Zeit zum Spielen einplanen!

Wer macht mit?

Kinder und Eltern

Was brauchen wir?

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ein paar Vorschläge:

  • Für die Zwergen-Welt: Stöcke und Äste, Blätter, Steine und Muscheln
  • Zum Spielen: kleine Spielfiguren, Pappe, Bunt- und Filzstifte, Seile, Eisstiele, kleine Möbelstücke, Kleber, Draht, Kreide

Worauf ist zu achten?

  • Beim Aufbau der Zwergen-Welt die Bäume nicht beschädigen!
  • Mitgebrachte Spielsachen wieder mit nach Hause nehmen. So kommt nichts weg – und Sie schützen die Natur.

Zum Anschauen und Anhören:

Die Zwergen-Welten können ganz unterschiedlich aussehen. Die Beispiele sind nur Vorschläge.

Foto-Quelle: Kira Siegrot